Autor: Lukasz Holfeld
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Schlagwörter:
Advent Armut Aschermittwoch Auferstehung Ausbilder Barmherzigkeit Benin Blasphemie Christentum Christi Himmelfahrt Fasten Fastenzeit Freiheit Gebet Glauben Heilige Heilige Messe Heiliger Geist Heilige Woche Herz-Jesu Hochmut Indien Jesus Karlsruhe Karwoche Kolumbien Kreuz Kunst Liturgie Natur Ostern Papst Pfingsten Priester Priesterseminar Professor Schönheit Schöpfer Seminarist Soziale Medien Sri Lanka Thomas von Aquin Venezuela Vietnam Weihnachten
Kardinal Robert Francis Prevost als Papst Leo XIV. gewählt – Erster US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri
Am 8. Mai 2025 wurde Kardinal Robert Francis Prevost zum 267. Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt und nahm den Namen Leo XIV. an. Der 69-jährige US-Amerikaner ist der erste Papst aus den Vereinigten Staaten. Seine Wahl wurde vom Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti mit dem traditionellen „Habemus Papam“ auf der Loggia des Petersdoms verkündet.
Geboren am 14. September 1955 in Chicago, Illinois, wuchs Prevost in einer Familie mit französischen, spanischen und italienischen Wurzeln auf. Nach einem Studium der Mathematik an der Villanova University trat er 1977 in den Augustinerorden ein und legte 1981 seine ewige Profess ab. 1982 wurde er zum Priester geweiht. Anschließend promovierte er in Kirchenrecht an der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin in Rom.
Sein pastoraler Dienst führte ihn zunächst nach Peru, wo er von 1985 bis 1998 wirkte – unter anderem als Novizenmeister und Provinzialoberer der Augustiner. Im Jahr 2001 wurde er zum Generalprior des Ordens gewählt und bekleidete dieses Amt bis 2013. Danach kehrte er nach Peru zurück. 2015 wurde er Bischof von Chiclayo. Im Jahr 2023 ernannte ihn Papst Franziskus zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe.
Das Konklave zur Wahl des neuen Papstes trat nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag 2025 zusammen. Von den 133 wahlberechtigten Kardinälen wurde Prevost im vierten Wahlgang gewählt. Tausende Gläubige versammelten sich auf dem Petersplatz zur Bekanntgabe der Wahl und begrüßten das neue Kirchenoberhaupt.
Leo XIV. wählte den Wahlspruch „In illo uno unum“ – „In dem Einen sind wir eins“ (Original: Augustinus, Enarrationes in Psalmos 127,3: „nos multi in illo uno unum“ – sinngemäß: „In jenem Einen [Christus] sind wir Vielen eins“). Er spricht mehrere Sprachen, darunter Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch und Deutsch. Mit seiner Wahl beginnt ein neues Kapitel im Pontifikat der römisch-katholischen Kirche unter einem Papst mit nord- und südamerikanischer Lebenserfahrung.
Spendenkonto
Priesterausbildungshilfe e. V.
IBAN: DE20 3705 0198 1930 3223 65
BIC: COLSDE33XXX