Neueste Beiträge
Die Enthauptung des Johannes des Täufers wirkt auf den ersten Blick wie eine grausame Episode in der biblischen...
Viele haben den Glauben verlassen, oft still und ohne viel Aufsehen. Man lebt einfach weiter, denkt, dass Gott...
Ein Königreich ohne Ende – so kündigt der Engel den Sohn Mariens an: „Gott, der Herr, wird ihm...
Am 15. August gedenkt die Kirche Maria und ihrer Aufnahme in den Himmel. Wir feiern ihre Aufnahme, um...
Als Förderer und Sponsor des Internationalen Priesterkreises freuen wir uns auf das Priestertreffen 2025 vom 25. bis 27....
Die Gefahr für die Kirche geht heute weniger von außen aus. Es sind nicht die leeren Kirchen oder...
Es klingt wie ein Gegensatz: Glaube richtet sich auf das Unsichtbare, Wissenschaft befasst sich mit dem Messbaren. Der...
Es gibt Zeiten, in denen Gott schweigt. Wer Krankheit, Schuld oder Verzweiflung trägt, spürt dieses Schweigen wie ein...
Das Christentum beginnt nicht mit einer Philosophie, sondern mit einem Schock. Das Grab ist offen, der Leichnam fehlt. Die Frauen, die zum Grab kommen, sehen...
„Ein Stein, den die Bauleute verwarfen, er ist zum Eckstein geworden“ (Ps 118,22) Papst Franziskus ist am frühen Morgen des Ostermontags im Alter von 88...
Jesus wusste, was kommen würde – der Prozess, das Kreuz, der Schmerz, der Tod. Doch er entschied sich zu bleiben. Nicht aus Zwang, sondern aus...
In der Heiligen Woche rückt eine Gestalt ins Zentrum, die wir oft an den Rand drängen: der Jünger Judas. Die Liturgie erinnert uns an ihn...
Die Heilige Woche hat begonnen. Wir haben ihren Anfang gestern, am Palmsonntag, gefeiert. Voller Freude und Jubel erinnerten wir uns, wie Jesus in Jerusalem einzog....
Die Wochen sind vergangen. Keine Schokolade, kein Alkohol, kein Ablenkungskonsum. Man steht früher auf, betet mehr, sagt häufiger „nein“. Und trotzdem passiert nichts. Kein Feuer,...
Darf man in der Fastenzeit lachen? Ist das nicht unpassend, unernst, vielleicht sogar respektlos? Wer fastet, soll sich doch besinnen, innehalten, Buße tun. Die Fastenzeit...
Fasten ist ein Akt der Umkehr. Doch wie oft denken wir, wenn wir genug verzichten, dann wird Gott uns für unseren „Opfer“ etwas zurückgeben? Wir...
Fasten im Kloster ist einfach. Der Rahmen steht, die Regeln sind klar, die Gemeinschaft trägt mit. Wer dort lebt, hat die Struktur, die Ablenkung ist...
„Ist nicht das ein Fasten, wie ich es wünsche: die Fesseln des Unrechts zu lösen, die Stricke des Jochs zu entfernen, Unterdrückte freizulassen, jedes Joch...
Stellen Sie sich vor, Sie tragen ständig einen schweren Rucksack. Randvoll mit Gepäck, das Sie müde macht: Sorgen, Ablenkungen, alte Gewohnheiten, die längst hätten gehen...
Die Fastenzeit beginnt mit einer Reise in die Wüste. Jesus selbst fastete vierzig Tage dort, bevor er sein öffentliches Wirken begann. Es war keine Flucht,...
Ganz einfach spenden
Priesterausbildungshilfe e. V.
IBAN: DE20 3705 0198 1930 3223 65
BIC: COLSDE33XXX
Beliebte Beiträgeg
Mit dem Start des neuen akademischen Jahres an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom beginnt eine spannende Zeit, die 2024 einen besonderen Akzent setzt:...
In der Heiligen Woche rückt eine Gestalt ins Zentrum, die wir oft an den Rand drängen: der Jünger Judas. Die Liturgie erinnert uns an ihn...
Es gibt viele Heilige, deren Lebensgeschichten uns zu einem Leben im Glauben inspirieren. Während bekannte Heilige wie der hl. Franz von Assisi oder die hl....
Es gibt Zeiten im Leben, in denen der Glaube schwer wird, auch im Christentum. Man betet, aber es scheint, als blieben die Worte ungehört. Man...
Kirchenmusik ist nicht einfach eine klangliche Ausschmückung der Liturgie. Sie ist eine theologische Sprache, ja das Gebet schlechthin, das das Wort Gottes zum Klingen bringt...
Die Fastenzeit beginnt mit einer Reise in die Wüste. Jesus selbst fastete vierzig Tage dort, bevor er sein öffentliches Wirken begann. Es war keine Flucht,...