Fasten – Eine Brücke zum Nächsten

„Ist nicht das ein Fasten, wie ich es wünsche: die Fesseln des Unrechts zu lösen, die Stricke des Jochs zu entfernen, Unterdrückte freizulassen, jedes Joch zu zerbrechen? Bedeutet es nicht, dem Hungrigen dein Brot zu brechen, obdachlose Arme ins Haus aufzunehmen, wenn du einen Nackten siehst, ihn zu bekleiden und dich deiner Verwandtschaft nicht zu entziehen“ […]
Die vier Säulen des Fastens – Der Weg zur Freiheit

Stellen Sie sich vor, Sie tragen ständig einen schweren Rucksack. Randvoll mit Gepäck, das Sie müde macht: Sorgen, Ablenkungen, alte Gewohnheiten, die längst hätten gehen sollen. Jeder Schritt kostet Kraft. Dann kommt die Fastenzeit – eine Einladung, diesen Ballast abzuwerfen. Doch einfach loslassen reicht nicht. Das schwere Gewicht hat uns so festgehalten, dass wir glauben, […]
Die Wüste als Ort der Begegnung

Die Fastenzeit beginnt mit einer Reise in die Wüste. Jesus selbst fastete vierzig Tage dort, bevor er sein öffentliches Wirken begann. Es war keine Flucht, kein Rückzug ins Nichts – es war eine bewusste Entscheidung. Die Wüste ist in der Bibel nie nur ein Ort der Leere. Sie ist ein Ort der Begegnung. Mit sich […]
Die Versuchung der Halbherzigkeit – Wenn der Alltag die Fastenvorsätze angreift

Die Fastenzeit hat erst richtig begonnen – und schon wird es anstrengend. Am Aschermittwoch war die Entschlossenheit noch groß. Dieses Jahr sollte es anders werden. Mehr Gebet, weniger Ablenkung, ein echter Verzicht. Doch kaum ist der Alltag zurück, kommen die ersten Ausreden: „Heute war ein harter Tag, ich gönn’ mir eine Ausnahme.“ „Das ist doch […]
Der heilige Thomas von Aquin – Schutzpatron der Theologie

Theologie ist nicht einfach irgendeine Wissenschaft oder ein Studium. Wer sich ihr widmet, will nicht nur verstehen, sondern ist auf der Suche – nach Wahrheit, nach Verstehen, nach Gott selbst. Und kaum ein Name ist so eng mit dieser Suche verbunden wie der des heiligen Thomas von Aquin. Wahrheit als Ziel Thomas von Aquin war […]
Barmherzigkeit statt Opferstolz – Fasten ohne Hochmut

Fasten ist gut. Verzicht schärft den Blick für das Wesentliche. Man hält durch, während andere längst nachgegeben haben. Man verzichtet konsequent, während sich die Kollegen weiterhin alles gönnen. Man fühlt sich ein wenig besser. Vielleicht nicht direkt hochmütig, aber doch zufriedener mit sich selbst. Und genau hier liegt das Problem. Beim Fasten besteht die Gefahr, […]
Neue Episode von Himmelspod: Blasphemie oder Kunst?

Kunst lebt von Ausdruck, Provokation und Interpretation – aber was passiert, wenn sie sich an das Heilige wagt? In der neuesten Episode von „Himmelspod“ beschäftigen wir uns mit einer Frage, die heutzutage immer wieder für Kontroversen sorgt: Wo verläuft die Grenze zwischen künstlerischer Freiheit und Blasphemie? Über die Jahrhunderte hinweg hat Kunst den Glauben nicht […]
Warum die Fastenzeit eine Zeit der Freiheit ist

Fastenzeit – das klingt nach Einschränkung. Nach Verzicht, nach Regeln, nach Dingen, die man sich nicht erlauben darf. Eine Zeit, die etwas mühsam ist, die man eben „durchhält“, weil sie dazugehört. Doch wer so denkt, hat das Wesentliche nicht verstanden. Die Fastenzeit ist keine Zeit der Verbote. Sie ist eine Zeit der Befreiung! Sind wir […]
Aschermittwoch – Der Anfang vom Wesentlichen

Ein Kreuz aus Asche auf der Stirn. Die Worte: „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst.“ Aschermittwoch ist kein sanfter Beginn der Fastenzeit. Er ist direkt. Er konfrontiert uns mit einer Wahrheit, die niemand gern hört: Wir sind endlich. Unser Leben ist begrenzt. Wir werden sterben. Doch Aschermittwoch stellt die Frage: Was […]
Kongress Christlicher Führungskräfte 2025 – Gemeinsam für eine christliche Zukunft!

„Sucht aber zuerst sein Reich und seine Gerechtigkeit; dann wird euch alles andere dazugegeben“ (Mt 6,33) Vom 6. bis 8. März 2025 öffnet die Messe Karlsruhe ihre Tore für den Kongress Christlicher Führungskräfte (KCF) – das größte Treffen von Christen in verantwortungsvollen Positionen. Unter dem Leitwort „Glaube. Werte. Wirtschaft.“ kommen Unternehmer, Entscheider und Führungskräfte zusammen, […]


