Neueste Beiträge
Weitere Beiträge
Fastenzeit und Lachen – Passt das zusammen?

Darf man in der Fastenzeit lachen? Ist das nicht unpassend, unernst, vielleicht sogar respektlos? Wer fastet, soll sich doch besinnen, innehalten, Buße tun. Die…
Fasten als Manipulation – Der falsche Handel mit Gott

Fasten ist ein Akt der Umkehr. Doch wie oft denken wir, wenn wir genug verzichten, dann wird Gott uns für unseren „Opfer“ etwas zurückgeben?…
Fasten im Kloster und Fasten im Alltag – Zwei Welten, ein Ziel

Fasten im Kloster ist einfach. Der Rahmen steht, die Regeln sind klar, die Gemeinschaft trägt mit. Wer dort lebt, hat die Struktur, die Ablenkung…
Fasten – Eine Brücke zum Nächsten

„Ist nicht das ein Fasten, wie ich es wünsche: die Fesseln des Unrechts zu lösen, die Stricke des Jochs zu entfernen, Unterdrückte freizulassen, jedes…
Die vier Säulen des Fastens – Der Weg zur Freiheit

Stellen Sie sich vor, Sie tragen ständig einen schweren Rucksack. Randvoll mit Gepäck, das Sie müde macht: Sorgen, Ablenkungen, alte Gewohnheiten, die längst hätten…
Die Wüste als Ort der Begegnung

Die Fastenzeit beginnt mit einer Reise in die Wüste. Jesus selbst fastete vierzig Tage dort, bevor er sein öffentliches Wirken begann. Es war keine…
Ganz einfach spenden
Du moechtest Online spenden,
dann bist du hier genau richtig!
Die Versuchung der Halbherzigkeit – Wenn der Alltag die Fastenvorsätze angreift

Die Fastenzeit hat erst richtig begonnen – und schon wird es anstrengend. Am Aschermittwoch war die Entschlossenheit noch groß. Dieses Jahr sollte es anders…
Der heilige Thomas von Aquin – Schutzpatron der Theologie

Theologie ist nicht einfach irgendeine Wissenschaft oder ein Studium. Wer sich ihr widmet, will nicht nur verstehen, sondern ist auf der Suche – nach…
Barmherzigkeit statt Opferstolz – Fasten ohne Hochmut

Fasten ist gut. Verzicht schärft den Blick für das Wesentliche. Man hält durch, während andere längst nachgegeben haben. Man verzichtet konsequent, während sich die…
Neue Episode von Himmelspod: Blasphemie oder Kunst?

Kunst lebt von Ausdruck, Provokation und Interpretation – aber was passiert, wenn sie sich an das Heilige wagt? In der neuesten Episode von „Himmelspod“…
Warum die Fastenzeit eine Zeit der Freiheit ist

Fastenzeit – das klingt nach Einschränkung. Nach Verzicht, nach Regeln, nach Dingen, die man sich nicht erlauben darf. Eine Zeit, die etwas mühsam ist,…
Aschermittwoch – Der Anfang vom Wesentlichen

Ein Kreuz aus Asche auf der Stirn. Die Worte: „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst.“ Aschermittwoch ist kein sanfter Beginn…
Kongress Christlicher Führungskräfte 2025 – Gemeinsam für eine christliche Zukunft!

„Sucht aber zuerst sein Reich und seine Gerechtigkeit; dann wird euch alles andere dazugegeben“ (Mt 6,33) Vom 6. bis 8. März 2025 öffnet die…
Die Schönheit der Schöpfung – Was uns die Natur über Gott lehrt

Es braucht keinen komplizierten Beweis für Gottes Existenz. Man muss nur hinausgehen und die Augen und Ohren öffnen! Die Welt um uns herum ist…
Leben ohne Gott – Eine Welt, die Ihn vergisst

Es beginnt leise. Kein großes Aufbegehren, kein lautes Nein zu Gott. Einfach nur ein allmähliches Vergessen. Ein immer seltener werdendes Gebet, ein Sonntag, an…
Engel – Gottes himmlische Boten und Beschützer

Man sieht sie nicht. Man hört sie nicht. Und doch sind sie da. Unermüdlich wachen sie über uns, leiten, schützen, geben uns gute Gedanken…
Warum die Familie die Quelle aller Werte ist

Die Familie aus Vater, Mutter, Kind ist nicht einfach ein Gesellschaftsmodell, sondern der Ort, an dem Menschen lernen, wie echte Beziehungen funktionieren. Sie ist…
Neue Episode von Himmelspod: Gott der Eine und Dreifaltige – Wie Gott uns in unserem Leben begegnet

In der neuesten Folge von „Himmelspod“ setzen wir unsere Auseinandersetzung mit dem Mysterium der Dreifaltigkeit Gottes fort. Gott, der Eine und doch in drei…
Vergebung als Weg der Heilung

Vergebung ist eines der herausforderndsten, aber auch befreiendsten Gebote Jesu. Sie heilt Wunden, löst uns aus der Vergangenheit und öffnet die Tür zu Gottes…
Soziale Medien im Einsatz für Gott

Helfen Sie Priestern, wie Father Paul, das Wort Gottes in den Medien auszusäen! Frühe Jahre und Berufung Father Paul wurde in Thrissur, einer Stadt…
Die dunkle Nacht des Glaubens – Wenn der Glaube schwer wird

Es gibt Zeiten im Leben, in denen der Glaube schwer wird, auch im Christentum. Man betet, aber es scheint, als blieben die Worte ungehört.…
Herz-Jesu-Freitag: Die Liebe, die uns verwandelt

Der Herz-Jesu-Freitag soll uns an die grenzenlose Liebe erinnern, die Jesus Christus uns immer wieder schenkt. Wir werden von der Liebe gerufen, das Heiligste…
Der hl. Blasius – Arzt, Bischof und Tierfreund

Der heilige Blasius und sein Segen gehören fest zu unserer kirchlichen Tradition. Doch seine Heiligengeschichte ist sehr viel mehr als der mit ihm verbundene…
Die Entwicklung der liturgischen Musik und ihre Bedeutung

Kirchenmusik ist nicht einfach eine klangliche Ausschmückung der Liturgie. Sie ist eine theologische Sprache, ja das Gebet schlechthin, das das Wort Gottes zum Klingen…
Glaube, Bildung, Armut – Das Vermächtnis der heiligen Angela Merici

Die hl. Angela Merici (1474–1540) gehört zu den beeindruckendsten Frauen der Kirchengeschichte. Ihr Leben war geprägt von außergewöhnlichem Mut und einem visionären Geist. Schon…
Unbekannte Heilige – Oder wie Heiligkeit in den unerwarteten Momenten leuchtet

Es gibt viele Heilige, deren Lebensgeschichten uns zu einem Leben im Glauben inspirieren. Während bekannte Heilige wie der hl. Franz von Assisi oder die…