Autor: Lukasz Holfeld
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Schlagwörter:
Advent Armut Ausbilder Benin Engel Facebook Familie Fasten Fastenzeit Gebet Gesellschaft Gott Gottlosigkeit Heilige Heilige Angela Merici Heilige Messe Heilige Woche Heilung Herz-Jesu Hl Blasius Indien Karwoche Katholisch Kirchenmusik Kolumbien Leben ohne Gott Liturgie Magdeburg Musik Natur Ostern Priester Priesterseminar Professor Santa Croce Schutzengel Schöpfer Seminarist Sozial Media Sri Lanka Stille Venezuela Versöhnung Vietnam Weihnachten
Papstwahl in Rom – Zwei junge Stimmen aus der Universität Santa Croce zur Papstwahl

In diesen Tagen herrscht auf der ganzen Welt gespannte Erwartung: Die Wahl des neuen Papstes läuft. Wer wird der neue Papst? Welche Akzente wird er setzen? Und welche Stimme wird aus dem Balkon der Weltkirche sprechen?
Inmitten der globalen Aufmerksamkeit arbeiten zwei Studierende der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom, Schwester Amdework Ferhiwot Gessese und Father Gamboa Mark Francis Bautista. Beide engagieren sich mit Begeisterung im universitätseigenen Pressebüro. Wie die gesamte christliche Welt sind auch sie von dieser Wahl aufgeregt und heben ihre Erwartungen. Doch die Rolle der beiden ist weit mehr als nur eine organisatorische: Sie sind hautnah dabei, erleben das Geschehen aus nächster Nähe und tragen aktiv dazu bei, dass Informationen in alle Ecken der Welt verbreitet werden.

Für beide ist die Papstwahl ein tief persönliches Erlebnis. „Natürlich bin ich gespannt, wie sich alles entwickeln wird. Für mich als Priester ist es aber nicht wichtig, dass ein bestimmter Kardinal Papst wird. Ich bete für einen Papst, der von der Kirche und vom Heiligen Geist geführt wird. Ein Papst, der sich in unserer Familie zu Hause fühlt, in der Familie der katholischen Kirche“, sagt Father Gamboa Mark Francis Bautista.
Die Erwartungen aus seinem Heimatland, den Philippinen, sind ähnlich wie in vielen Ländern: Viele Katholiken hoffen, einen Kardinal aus ihrem Land oder Kontinent auf dem Stuhl Petri zu sehen. Doch für Father Gamboa Mark Francis Bautista zählt etwas anderes: die geistliche Führung, die der neue Papst für die Weltkirche übernehmen soll.
Schwester Amdework Ferhiwot Gessese, die ebenfalls Kommunikation an der Santa Croce studiert, verfolgt das Geschehen mit gespannter Aufmerksamkeit. Sie weiß, dass ihre Rolle im Pressebüro in dieser Zeit besonders wichtig ist. Während sie E-Mails koordiniert und Journalisten aus aller Welt betreut, spürt auch sie die Bedeutung dieses Moments. „Es ist aufregend, nicht nur wegen der Papstwahl, sondern vor allem, weil ich Teil dieses Prozesses bin. Bei der Wahl geht es für mich nicht nur um eine bestimmte Person. Wir alle gehören zur Kirche. Das ist die einzige Herkunft, die am Ende zählt“, erklärt sie.

Beide Studierenden sind sich einig, dass ihr Studium an der Santa Croce eine einzigartige Grundlage bietet, um in dieser Zeit aktiv mitzuwirken. „Das Studium der Kommunikation bedeutet mehr als das Erlernen von Informationsweitergabe. Es geht darum, Glauben und Überzeugung so zu vermitteln, dass sie Menschen überall auf der Welt erreichen. Aber vor allem geht es um die internationalen Kontakte. Santa Croce hat mir gezeigt, dass Kirche wirklich weltweit ist“, betont Father Gamboa Mark Francis Bautista.
Mit der Perspektive, die Schwester Amdework Ferhiwot Gessese und Father Gamboa Mark Francis Bautista an ihrer Universität gewonnen haben, bringen sie sich mit Begeisterung und Engagement in die Berichterstattung über die Papstwahl ein. Sie spüren die besondere Spannung der Tage, in denen die ganze Kirche zusammenrückt. Für sie, wie für viele Gläubige weltweit, ist die Wahl des neuen Papstes nicht nur ein kirchliches Ereignis. Es ist ein Moment, der die Richtung und das geistliche Leben der Kirche für die Zukunft maßgeblich beeinflussen wird.
Spendenkonto
Priesterausbildungshilfe e. V.
IBAN: DE20 3705 0198 1930 3223 65
BIC: COLSDE33XXX