Die Priesterausbildungshilfe e.V. begrüßt mit großer Freude Marco Antonio Di Prato als neuen Geschäftsführer. Mit dieser Entscheidung setzt der Vorstand des Vereins ein deutliches Zeichen für die engagierte und nachhaltige Förderung der Priesterberufungen. Seit Juli 2023 leitet Marco mit Herz und Überzeugung die Geschicke des Vereins und widmet sich voll und ganz dem Ziel, junge Menschen auf ihrem Weg in das Priestertum zu begleiten und zu unterstützen.
Marco, Sohn sizilianischer katholischer Einwanderer, ist bekannt für seinen authentischen Glauben und seine aufrichtige und direkte Art. Seit seiner Jugend lebt er seinen Glauben in Hingabe und ist ein entschlossener Verfechter der katholischen Werte und Traditionen. Seine Verbundenheit zur Kirche prägt ihn persönlich wie beruflich und zieht sich als roter Faden durch sein Leben.
Schon früh sammelte er wirtschaftliche Erfahrungen, zunächst an der Börse und später als Dipl.-Ingenieur für Elektrotechnik und digitale Kommunikation mit einem MBA in Finance und Tax. Nach vielen Jahren in der Entwicklungshilfe – unter anderem in Afrika und Zentralamerika – sowie als Leiter der Rosneft Deutschland GmbH, einem führenden Ölkonzern, folgte er der Einladung des Vorstands, die Leitung der Priesterausbildungshilfe e.V. zu übernehmen. Seine Erfahrung und sein umfassendes Wissen bringen frischen Wind und neue Perspektiven in die Organisation.
Mit Feuer und Flamme arbeitet Marco daran, die Förderprogramme des Vereins an aktuelle Herausforderungen anzupassen und auszubauen. Ziel ist es, die Priesterausbildungshilfe so auszurichten, dass sie junge Männer in einer komplexer werdenden Welt noch wirkungsvoller unterstützen und auf ihre zukünftigen Aufgaben im priesterlichen Dienst vorbereiten kann.
Der Vorstand der Priesterausbildungshilfe e.V. ist überzeugt, dass Marcos umfangreiche Erfahrung, seine Liebe zur Kirche und seine unermüdliche Hingabe zur Förderung des katholischen Glaubens die ideale Basis für seine neue Rolle darstellen. Er selbst sieht seine Aufgabe darin, die Unterstützung für Priesteranwärter zu vergrößern und den Verein so auszurichten, dass er auch in Zukunft fest im Dienst der Kirche steht.
Mit Marcos Ernennung ist die Priesterausbildungshilfe bestens aufgestellt, um ihre bedeutende Mission fortzuführen und auszubauen. Sein Engagement ist ein klares Zeichen für die Zukunft der Priesterberufungen und gibt allen Beteiligten – von Wohltätern bis zu den Auszubildenden – neue Hoffnung und Zuversicht.
Die Priesterausbildungshilfe e.V. wird weiterhin eine lebendige und wirksame Stütze für die Berufung junger Menschen zum Priestertum sein und ihre wertvolle Arbeit in der Kirche fortsetzen.