Berufen zur Heiligkeit – Warum jeder Christ befähigt ist

Heiligkeit wirkt oft wie ein fernes Ideal, fast so, als sei sie nur für besonders große Gestalten der Geschichte gedacht. Doch Jesus spricht seine Einladung nicht an eine Elite. Sie gilt allen, die ihm nachfolgen wollen. „Wenn einer hinter mir hergehen will, verleugne er sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach“ […]

Sakramente gegen die Welt – Warum Gnade immer anders ist

Die Sakramente erscheinen in unserer Zeit oft fremd. Beichte, Eucharistie, Ehe – sie fordern uns auf, innezuhalten, genauer hinzuschauen und über das eigene Leben hinaus zu denken. In der Welt, die schnelle Antworten und klare Nutzenkalkulationen schätzt, wirkt das sehr irritierend. „Denn nicht in Worten erweist sich die Herrschaft Gottes, sondern in der Kraft“ (1 Kor […]

Die Wahrheit tut weh – Warum der moderne Katholik Angst vor klaren Worten hat

Christus ist nicht gekommen, um uns Menschen in Ruhe zu lassen. Nein, Gott ist Mensch geworden, um uns aus unserer Ruhe aufzuschrecken. „Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen! Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert“ (Mt 10,34). Die härtesten Worte des Evangeliums treffen diejenigen, die […]

Johannes der Täufer – Zeuge der Wahrheit bis in den Tod

Die Enthauptung des Johannes des Täufers wirkt auf den ersten Blick wie eine grausame Episode in der biblischen Geschichte. Sie ist aber mehr als ein politisches Verbrechen. Denn der Tod des Täufers ist ein Ereignis mit heilsgeschichtlicher Bedeutung. Johannes stirbt keineswegs als Spielball fremder Mächte. Er wird zum ersten Zeugen der Wahrheit Gottes, der sein […]

Heimkehr des Herzens – Wie finde ich zum Glauben zurück

Viele haben den Glauben verlassen, oft still und ohne viel Aufsehen. Man lebt einfach weiter, denkt, dass Gott weit weg ist, und überhört die Leere in sich selbst. Doch Jesus spricht unmissverständlich zu allen: „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken“ (Mt 11,28). Das ist keine freundliche Empfehlung, […]

Maria, Königin im Reich ihres Sohnes

Ein Königreich ohne Ende – so kündigt der Engel den Sohn Mariens an: „Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben“ (Lk 1,32). Wer das Gottesreich sucht, muss auf Christus schauen. Wer Christus sucht, findet unweigerlich Maria an seiner Seite. Ihr Königtum ist kein Schmuckstück der Frömmigkeit. Wenn wir Maria als Königin […]

Maria Himmelfahrt – Vollendung im Glauben

Am 15. August gedenkt die Kirche Maria und ihrer Aufnahme in den Himmel. Wir feiern ihre Aufnahme, um uns bewusst zu machen, dass Gott das ganze Leben eines Menschen sieht und zu seiner Vollendung ruft. Maria antwortete auf diesen Ruf mit einem klaren: „Mir geschehe, wie du es gesagt hast“ (Lk 1,38) und stellte ihr […]

Internationaler Priesterkreis 2025 im Maternushaus Köln – Einladung der Priesterausbildungshilfe

Als Förderer und Sponsor des Internationalen Priesterkreises freuen wir uns auf das Priester­treffen 2025 vom 25. bis 27. August im Maternushaus Köln. Das diesjährige Thema lautet: „Wer ist dieser? … Nizäa (325) und die Frage nach Christus heute“. Das Treffen richtet sich an alle interessierten Priester, Diakone und Priesteramtskandidaten. Es bietet die besondere Gelegenheit, sich […]

Warum der Priester heute mehr Gefahr für die Kirche ist als Laien

Die Gefahr für die Kirche geht heute weniger von außen aus. Es sind nicht die leeren Kirchen oder die abfallenden Gläubigen, die das größte Problem bilden. Oft wächst das eigentliche Übel aus dem Innern heraus: dem Priesterstand. Der Prophet Ezechiel warnt im Namen Gottes: „Weh den Hirten Israels, die sich selbst geweidet haben!  (…) Die […]