Lukasz Holfeld

Lukasz Holfeld

Karfreitag – Gott bleibt im Leiden

Jesus wusste, was kommen würde – der Prozess, das Kreuz, der Schmerz, der Tod. Doch er entschied sich zu bleiben. Nicht aus Zwang, sondern aus freiem Willen. Er ging diesen Weg nicht, weil er ihn gehen musste, sondern weil niemand…

„Freund, dazu bist du gekommen?“ (Mt 26,50)

In der Heiligen Woche rückt eine Gestalt ins Zentrum, die wir oft an den Rand drängen: der Jünger Judas. Die Liturgie erinnert uns an ihn nicht als abschreckendes Beispiel, sondern als Spiegel. Der sogenannte „Judas-Mittwoch“ stellt uns einen Menschen vor…

Die Heilige Woche – Der Weg des Menschensohnes

Die Heilige Woche hat begonnen. Wir haben ihren Anfang gestern, am Palmsonntag, gefeiert. Voller Freude und Jubel erinnerten wir uns, wie Jesus in Jerusalem einzog. Mit selbstgemachten, bunt geschmückten Palmen wurde der feierliche Gottesdienst lebendig und farbenfroh. Doch hinter dem…

Fasten ohne Gefühl – bringt das überhaupt etwas?

Die Wochen sind vergangen. Keine Schokolade, kein Alkohol, kein Ablenkungskonsum. Man steht früher auf, betet mehr, sagt häufiger „nein“. Und trotzdem passiert nichts. Kein Feuer, keine innere Bewegung, keine Ahnung, wozu das Ganze eigentlich gut sein soll. Es bleibt still.…

Fasten – Eine Brücke zum Nächsten

„Ist nicht das ein Fasten, wie ich es wünsche: die Fesseln des Unrechts zu lösen, die Stricke des Jochs zu entfernen, Unterdrückte freizulassen, jedes Joch zu zerbrechen? Bedeutet es nicht, dem Hungrigen dein Brot zu brechen, obdachlose Arme ins Haus aufzunehmen,…