Gnade und Verdammnis – Die Frage nach der letzten Grenze der Liebe

Die Rede von der Hölle steht im Widerspruch zu unserem natürlichen Empfinden für Gerechtigkeit und Mitleid. Wenn Gott allmächtig und barmherzig ist, wie kann dann eine ewige Trennung von ihm bestehen? Diese Frage berührt das Zentrum unseres Glaubens, denn sie betrifft neben dem Schicksal des Menschen auch das Wesen Gottes selbst. In der Offenbarung des […]

Sakramente gegen die Welt – Warum Gnade immer anders ist

Die Sakramente erscheinen in unserer Zeit oft fremd. Beichte, Eucharistie, Ehe – sie fordern uns auf, innezuhalten, genauer hinzuschauen und über das eigene Leben hinaus zu denken. In der Welt, die schnelle Antworten und klare Nutzenkalkulationen schätzt, wirkt das sehr irritierend. „Denn nicht in Worten erweist sich die Herrschaft Gottes, sondern in der Kraft“ (1 Kor […]

Die Versuchung, gut zu sein – Moral als Ersatz für Gnade

Es wirkt harmlos, wenn Christen sagen: „Ich bin doch ein guter Mensch und tue niemandem etwas Böses. Reicht das nicht?“ Viele denken so. Doch damit beginnt die größte Verirrung des christlichen Glaubens. „Alle haben ja gesündigt und die Herrlichkeit Gottes verloren“ (Röm 3,23), ist Paulus’ Antwort darauf. Wer sich damit zufriedengibt, ein „guter Mensch“ zu […]