Fastenzeit und Lachen – Passt das zusammen?

Darf man in der Fastenzeit lachen? Ist das nicht unpassend, unernst, vielleicht sogar respektlos? Wer fastet, soll sich doch besinnen, innehalten, Buße tun. Die Fastenzeit ist eine Zeit der Umkehr, nicht der Heiterkeit. Oder doch? Lachen als Gefahr? Es gibt eine Art von Lachen, die tatsächlich fehl am Platz ist. Das Lachen, das verhöhnt, das […]
Fasten als Manipulation – Der falsche Handel mit Gott

Fasten ist ein Akt der Umkehr. Doch wie oft denken wir, wenn wir genug verzichten, dann wird Gott uns für unseren „Opfer“ etwas zurückgeben? Wir glauben, dass unser Verzicht eine Art Handel ist: „Ich gebe auf, also musst Du mir antworten.“ Doch Gott lässt sich nicht manipulieren. In Jesaja 58,4 sagt der Herr: „Seht, ihr […]
Fasten – Eine Brücke zum Nächsten

„Ist nicht das ein Fasten, wie ich es wünsche: die Fesseln des Unrechts zu lösen, die Stricke des Jochs zu entfernen, Unterdrückte freizulassen, jedes Joch zu zerbrechen? Bedeutet es nicht, dem Hungrigen dein Brot zu brechen, obdachlose Arme ins Haus aufzunehmen, wenn du einen Nackten siehst, ihn zu bekleiden und dich deiner Verwandtschaft nicht zu entziehen“ […]
Die vier Säulen des Fastens – Der Weg zur Freiheit

Stellen Sie sich vor, Sie tragen ständig einen schweren Rucksack. Randvoll mit Gepäck, das Sie müde macht: Sorgen, Ablenkungen, alte Gewohnheiten, die längst hätten gehen sollen. Jeder Schritt kostet Kraft. Dann kommt die Fastenzeit – eine Einladung, diesen Ballast abzuwerfen. Doch einfach loslassen reicht nicht. Das schwere Gewicht hat uns so festgehalten, dass wir glauben, […]
Die Wüste als Ort der Begegnung

Die Fastenzeit beginnt mit einer Reise in die Wüste. Jesus selbst fastete vierzig Tage dort, bevor er sein öffentliches Wirken begann. Es war keine Flucht, kein Rückzug ins Nichts – es war eine bewusste Entscheidung. Die Wüste ist in der Bibel nie nur ein Ort der Leere. Sie ist ein Ort der Begegnung. Mit sich […]
Die Versuchung der Halbherzigkeit – Wenn der Alltag die Fastenvorsätze angreift

Die Fastenzeit hat erst richtig begonnen – und schon wird es anstrengend. Am Aschermittwoch war die Entschlossenheit noch groß. Dieses Jahr sollte es anders werden. Mehr Gebet, weniger Ablenkung, ein echter Verzicht. Doch kaum ist der Alltag zurück, kommen die ersten Ausreden: „Heute war ein harter Tag, ich gönn’ mir eine Ausnahme.“ „Das ist doch […]
Warum die Fastenzeit eine Zeit der Freiheit ist

Fastenzeit – das klingt nach Einschränkung. Nach Verzicht, nach Regeln, nach Dingen, die man sich nicht erlauben darf. Eine Zeit, die etwas mühsam ist, die man eben „durchhält“, weil sie dazugehört. Doch wer so denkt, hat das Wesentliche nicht verstanden. Die Fastenzeit ist keine Zeit der Verbote. Sie ist eine Zeit der Befreiung! Sind wir […]
Die Adventszeit: Zwischen stiller Vorbereitung und festlicher Erwartung

Der Advent hat begonnen, und viele von uns sind bereits von Weihnachtsstimmung erfüllt: Weihnachtsmärkte, geschmückte Straßen und Häuser, Lichterglanz überall. Die Geschäfte wetteifern mit den besten Weihnachtsprodukten und locken mit Sonderangeboten. Es ist eine Zeit der Freude und Schönheit. Doch ursprünglich war der Advent mehr eine Zeit der Buße und des Fastens. In der frühen […]