Essen und Trinken – wo der Glaube in den Leib greift

Essen und Trinken gehören zu den Grundbedürfnissen aller Lebewesen. So natürlich auch des Menschen. Was der Mensch isst, zeigt aber auch, woran er glaubt. Und in einer Welt, die Religion für überflüssig hält, wird nicht selten das Essen selbst religiös aufgeladen. Plötzlich geht es um Reinheit, Verzicht, Schuld und Erlösung. Leider nicht im Blick auf […]

Ein Fremder am Tisch – Warum der Glaube mit einem geteilten Mahl beginnt

Wer sucht, erwartet Beweise. Wer hofft, will Zeichen. Doch der Glaube beginnt oft an einem Ort, der wenig Spektakuläres bietet: an einem Tisch, mit einem Brot, das gebrochen wird. Die Jünger von Emmaus erleben die Auferstehung nicht als Offenbarung am Himmel oder als ein leuchtendes Wunder, sondern in einem ganz einfachen Moment – „als er […]