Österliche Freude – Die Freude, die nicht gesucht wurde

Die Auferstehung überfällt die Jünger. Niemand hatte sie erwartet. Jesus trifft die Jünger unvorbereitet. Trotz der Worte Jesu (Mk 8,31) war ihr Denken auf Tod und Scheitern fixiert. Und ihre Hoffnung lag in der Vergangenheit: „Wir aber hatten gehofft…“ (Lk 24,21). Freude war kein Ziel mehr. Was die Jünger mit dem Auferstandenen erlebten, ist keine […]
Mitten unter uns – Das Reich Gottes ist jetzt da!

Jesus hat das Reich Gottes angekündigt als Wirklichkeit, die mit ihm gegenwärtig ist. „Denn siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch“ (Lk 17,21) – diese Zusage durchzieht seine ganze Verkündigung. Von Anfang an lebt er aus der Überzeugung, dass der Vater gegenwärtig handelt, dass die Zeit erfüllt ist (Mk 1,15), dass jetzt der Augenblick […]
Ein Fremder am Tisch – Warum der Glaube mit einem geteilten Mahl beginnt

Wer sucht, erwartet Beweise. Wer hofft, will Zeichen. Doch der Glaube beginnt oft an einem Ort, der wenig Spektakuläres bietet: an einem Tisch, mit einem Brot, das gebrochen wird. Die Jünger von Emmaus erleben die Auferstehung nicht als Offenbarung am Himmel oder als ein leuchtendes Wunder, sondern in einem ganz einfachen Moment – „als er […]
Die Wunden, die bleiben

Jesus kommt nicht heil zurück. Auferstehung bedeutet nicht, dass alles wieder gut ist. Es bedeutet nicht, dass die Geschichte aufgehoben wird wie ein Missverständnis. Sie bleibt – lesbar im Leib Christi. Die Wunden sind nicht verheilt, nicht geglättet, nicht übermalt. „Streck deinen Finger hierher aus und sieh meine Hände! Streck deine Hand aus und leg […]
Neue Episode von „Himmelspod“: Worte, die Frieden stiften

Worte können klären, verbinden, heilen – aber sie können auch verletzen, spalten und zerstören. In der neuesten Episode von „Himmelspod“ geht es um eine Kraft, die allzu oft unterschätzt wird – das gesprochene Wort. Ausgangspunkt ist die erste Ansprache von Papst Leo XIV. an die Presse – eine ruhige, aber eindringliche Einladung, neu über den […]
Papst Leo XIV fordert Pressefreiheit und Wahrhaftigkeit – Erste Begegnung mit der Weltpresse

Die Türen öffneten sich langsam. Für einen Moment entstand jene feine Stille, die nicht erwartet wurde. Ein ganzer Saal voller Journalistinnen und Journalisten schwieg. Nur vereinzelt hörte man das gedämpfte Summen technischer Geräte, ein leises Flüstern, das versuchte, sich gegen die Spannung im Raum durchzusetzen. Einige schalteten ihre Telefone aus, andere starrten auf die Bühne. […]
Kardinal Robert Francis Prevost als Papst Leo XIV. gewählt – Erster US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri

Am 8. Mai 2025 wurde Kardinal Robert Francis Prevost zum 267. Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt und nahm den Namen Leo XIV. an. Der 69-jährige US-Amerikaner ist der erste Papst aus den Vereinigten Staaten. Seine Wahl wurde vom Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti mit dem traditionellen „Habemus Papam“ auf der Loggia des Petersdoms verkündet. Geboren am 14. […]
Papstwahl in Rom – Zwei junge Stimmen aus der Universität Santa Croce zur Papstwahl

In diesen Tagen herrscht auf der ganzen Welt gespannte Erwartung: Die Wahl des neuen Papstes läuft. Wer wird der neue Papst? Welche Akzente wird er setzen? Und welche Stimme wird aus dem Balkon der Weltkirche sprechen? Inmitten der globalen Aufmerksamkeit arbeiten zwei Studierende der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom, Schwester Amdework Ferhiwot Gessese und […]
„Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“ (Lk 24,5-6)

Das Christentum beginnt nicht mit einer Philosophie, sondern mit einem Schock. Das Grab ist offen, der Leichnam fehlt. Die Frauen, die zum Grab kommen, sehen nicht eine Vision oder eine Metapher, sondern den lebendigen Christus. Er ist nicht wiederbelebt, nicht in Gedanken, nicht als Symbol – er lebt mit Leib und Seele, mit Wundmalen, die […]
🕊️ Nachruf auf Papst Franziskus

„Ein Stein, den die Bauleute verwarfen, er ist zum Eckstein geworden“ (Ps 118,22) Papst Franziskus ist am frühen Morgen des Ostermontags im Alter von 88 Jahren verstorben.Sein Pontifikat war ein Weg des Evangeliums – geprägt von Einfachheit, Barmherzigkeit und der entschiedenen Hinwendung zu den Armen. Als erster Papst aus Lateinamerika und als Sohn italienischer Einwanderer […]