All Hallows’ Eve – Der Abend der Vorbereitung

Der 31. Oktober steht im Kirchenjahr an der Schwelle zu einem der großen Feste: Allerheiligen. Ursprünglich wurde der heutige Abend als liturgischer Vorabend, als All Hallows’ Eve, begangen – ein stiller Übergang in die Feier der Heiligkeit Gottes. In der alten Ordnung beginnt jedes Hochfest mit einer Vigil – einer Nacht des Gebets, der Sammlung […]
Der betende Leib – Wo der Geist das Menschliche verwandelt

Beten ist nicht nur Sache des Verstandes. Wenn wir beten, stehen wir mit unserem ganzen Menschsein vor Gott – mit unserem Atem, Herzschlag, Müdigkeit, mit allem, was uns trägt oder niederdrückt. Wenn der Mensch also betet, antwortet nicht nur sein Geist auf Gott. Auch sein Leib wird in die Begegnung hineingenommen. Das Evangelium zeigt uns, […]
Das Feuer der Bäume – Schönheit im Vergehen

Im Herbst zeigt sich die Schöpfung in einem letzten Glanz, vor allem in der Pflanzenwelt. Die Blätter der Bäume beginnen zwischen Rot und Gelb zu leuchten, bevor sie fallen. An sich ist das kein Zufall, sondern ein natürlicher Vorgang: Wenn das Chlorophyll verschwindet, treten die Farben hervor, die schon immer im Blatt enthalten waren. Der […]
Gnade und Verdammnis – Die Frage nach der letzten Grenze der Liebe

Die Rede von der Hölle steht im Widerspruch zu unserem natürlichen Empfinden für Gerechtigkeit und Mitleid. Wenn Gott allmächtig und barmherzig ist, wie kann dann eine ewige Trennung von ihm bestehen? Diese Frage berührt das Zentrum unseres Glaubens, denn sie betrifft neben dem Schicksal des Menschen auch das Wesen Gottes selbst. In der Offenbarung des […]
In Christus vereint – Ignatius und das Geheimnis der Einheit in der Kirche

Die Kirche feiert heute den heiligen Ignatius von Antiochien. Ein Mann, der seinen Glauben bis zum Äußersten lebte. Auf dem Weg zu seinem Martyrium schrieb er: „Brotkorn Gottes bin ich, und durch die Zähne der Tiere werde ich gemahlen, damit ich als reines Brot Christi erfunden werde“ (Epistula ad Romanos 4,1). Ignatius wusste: Wenn ich […]
Eröffnung des akademischen Jahres 2025/26 an der Päpstlichen Universität Santa Croce – Festakt im Video

Zehn Tage sind seit dem offiziellen Beginn des akademischen Jahres 2025/26 an der Päpstlichen Universität Santa Croce vergangen. Als die Universität wieder ihre Türen öffnete, öffneten sich mit ihnen viele Herzen. Junge Männer aus allen Teilen der Welt kommen hierher, um auf das Priestertum vorbereitet zu werden. Sie bringen ihre Lebensgeschichten und ihre Fragen mit. […]
Kirche für mich – Die Versuchung, sich selbst zu feiern

Manche Menschen betreten die Kirche, um Bestätigung für ihr eigenes Leben zu finden. Sie erwarten, dass ihre Vorstellungen, ihr Lebensstil oder ihre politischen Überzeugungen anerkannt werden. Gottes Haus wird für sie zum Spiegel ihrer eigenen Wünsche, ohne dass sie wirklich auf Gottes Ruf achten. „Eines habe ich vom HERRN erfragt, dieses erbitte ich: im Haus […]
Eucharistie und Ernte – Danken als Form des Glaubens

Wenn im Oktober die Kirchen mit Früchten, Ähren und Brot geschmückt werden, wirkt das auf manche fremd. Für viele Menschen beginnt die Ernte im Supermarktregal, nicht auf dem Feld. Der Weg vom Acker zur Hand ist unsichtbar geworden, und mit ihm die Erfahrung, dass Leben Geschenk ist. Der Glaube erinnert daran, dass alles Empfangene Gabe […]
Einladung zur Heiligen Messe der Priesterausbildungshilfe e. V.

Am Samstag, 1. November 2025, um 18:30 Uhr laden wir herzlich ein, die Heilige Messe in der Kirche St. Pantaleon, Am Pantaleonsberg 8, in Köln, mitzufeiern. Am Allerheiligen, wollen wir gedenken aller Heiligen gedenken und verbinden unser Gebet mit Dank und Fürbitte für unsere Freunde, Unterstützer und Wohltäter – lebend wie verstorben. Durch Ihre Unterstützung […]
Ein neuer Anfang an der Santa Croce – Eröffnung des akademischen Jahres 2025/26

Heute, am 7. Oktober 2025, beginnt an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom das neue akademische Jahr. Es ist ein Tag der Freude und des Dankes – für Studierende, Lehrende und für alle, die mit der renommierten Universität verbunden sind. Die Santa Croce ist ein Ort, an dem katholischer Glaube und wissenschaftliche Herangehensweise einander […]


