Ehrenamt bei der Priesterausbildungshilfe e. V. – Mitwirken, tragen, gestalten
Die Priesterausbildungshilfe e. V. lebt vom Einsatz vieler freiwilliger Helfer. Ihr Engagement macht konkrete Unterstützung erst möglich. Das geschieht durch Mitarbeit in der Organisation, durch Öffentlichkeitsarbeit, durch Spendenaktionen oder durch persönliche Hilfe vor Ort.
Warum freiwillige Hilfe so wertvoll ist
Ehrenamtliche setzen ein lebendiges Zeichen tätiger Nächstenliebe. Wer Zeit, Kraft und Erfahrung schenkt, dient dem Nächsten und lebt aus dem Glauben. Dabei entsteht Raum für geistliches Wachstum und für Gemeinschaft im Vertrauen auf Gott.

Was Sie im Ehrenamt erwarten könne
Ehrenamtliches Engagement geschieht aus freier Entscheidung. Es gibt jedoch Wege, diesen Dienst sinnvoll zu unterstützen.
- Entstehende Ausgaben: Kosten für Fahrten, Material oder Verpflegung können auf Wunsch in bestimmten Fällen übernommen werden. Niemand soll durch seine Hilfe finanziell belastet werden.
- Begleitete Freiwilligendienste: In einzelnen Bereichen besteht die Möglichkeit eines Freiwilligendienstes mit begrenzter Vergütung, etwa im Rahmen kirchlicher Programme. Wenn Sie daran interessiert sind, geben wir gern weitere Auskunft.
Spenden und Aktionen – Ehrenamtlich unterstützen
Viele Ehrenamtliche möchten nicht nur Zeit schenken, sondern auch andere zur Unterstützung anregen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.
- Eigene Spenden: Wer zusätzlich auch finanziell helfen möchte, stärkt die Ausbildung von Seminaristen direkt und wirksam.
- Initiativen gestalten: Sie möchten aktiv werden und andere einladen? Veranstalten Sie einen Infoabend, einen Spendenlauf oder eine Benefizaktion in Ihrer Gemeinde. Wir stellen Ihnen gern Material und Ideen zur Verfügung.
Jetzt einbringen und mitgestalten
Ob mit Zeit, organisatorischem Talent oder neuen Ideen – wir freuen uns auf Ihr Interesse. Werden Sie Teil unseres Helferkreises. Ihr Beitrag macht einen Unterschied.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.