Leben ohne Gott – Eine Welt, die Ihn vergisst

Es beginnt leise. Kein großes Aufbegehren, kein lautes Nein zu Gott. Einfach nur ein allmähliches Vergessen. Ein immer seltener werdendes Gebet, ein Sonntag, an dem die Messe ausfällt, ein Kreuz, das abgelegt wird. Dann kommen die Rechtfertigungen: Man sei beschäftigt, andere Dinge seien wichtiger, und überhaupt – es geht doch auch ohne. Doch es geht […]

Engel – Gottes himmlische Boten und Beschützer

Man sieht sie nicht. Man hört sie nicht. Und doch sind sie da. Unermüdlich wachen sie über uns, leiten, schützen, geben uns gute Gedanken ein, kämpfen gegen das Böse. Sie sind keine fernen Lichtgestalten oder bloße Symbole aus alten Geschichten – sie sind eine Wirklichkeit. Von der ersten bis zur letzten Seite der Heiligen Schrift […]

Warum die Familie die Quelle aller Werte ist

Die Familie aus Vater, Mutter, Kind ist nicht einfach ein Gesellschaftsmodell, sondern der Ort, an dem Menschen lernen, wie echte Beziehungen funktionieren. Sie ist das Original, von dem alle anderen Gemeinschaften nur Kopien sind – Freundschaften, Vereine, sogar Staaten. Wo es keine funktionierende Familie gibt oder ihr aktiv der Kampf angesagt wird, zerfallen früher oder […]

Vergebung als Weg der Heilung

Vergebung ist eines der herausforderndsten, aber auch befreiendsten Gebote Jesu. Sie heilt Wunden, löst uns aus der Vergangenheit und öffnet die Tür zu Gottes Gnade. Doch warum fällt es uns so schwer, zu vergeben, besonders wenn der Schmerz tief sitzt? Oft halten wir an der Erinnerung an das Unrecht fest und fühlen uns in dem […]

Soziale Medien im Einsatz für Gott

Helfen Sie Priestern, wie Father Paul, das Wort Gottes in den Medien auszusäen! Frühe Jahre und Berufung Father Paul wurde in Thrissur, einer Stadt im südindischen Bundesstaat Kerala, geboren. Er wuchs in einer Familie auf, die von einem tiefen Glauben geprägt war: Neben seinen Eltern hat Father Paul noch einen Bruder, der schon verheiratet ist […]

Die dunkle Nacht des Glaubens – Wenn der Glaube schwer wird

Es gibt Zeiten im Leben, in denen der Glaube schwer wird, auch im Christentum. Man betet, aber es scheint, als blieben die Worte ungehört. Man sucht Trost in der Kirche, doch die heiligen Hallen bleiben kalt. Die vertrauten Zeichen des Glaubens – die Eucharistie, die Heilige Schrift, das Gebet – erscheinen leer, und die innere […]

Herz-Jesu-Freitag: Die Liebe, die uns verwandelt

Der Herz-Jesu-Freitag soll uns an die grenzenlose Liebe erinnern, die Jesus Christus uns immer wieder schenkt. Wir werden von der Liebe gerufen, das Heiligste Herz Jesu mit all seiner leidenschaftlichen Wärme zu betrachten und in unser eigenes Leben aufzunehmen. Eine Einladung in die Tiefe des Herzens Das Heiligste Herz Jesu ist kein fernes Symbol, sondern […]

Der hl. Blasius – Arzt, Bischof und Tierfreund

Der heilige Blasius und sein Segen gehören fest zu unserer kirchlichen Tradition. Doch seine Heiligengeschichte ist sehr viel mehr als der mit ihm verbundene Segen, der uns vor Erkältungen schützen soll. Es ist auch eine Erzählung voller Legenden, Wunder und volkstümlicher Traditionen, die uns zu einem Leben in Heiligkeit bewegt. Vom Arzt zum Bischof Blasius […]

Die Entwicklung der liturgischen Musik und ihre Bedeutung

Kirchenmusik ist nicht einfach eine klangliche Ausschmückung der Liturgie. Sie ist eine theologische Sprache, ja das Gebet schlechthin, das das Wort Gottes zum Klingen bringt und die Seelen erhebt. Der hl. Augustinus hat es auf den Punkt gebracht: “Wer singt, betet doppelt.” Die kirchliche Musiktradition hat sich über Jahrhunderte entwickelt und bleibt bis heute ein […]