Glaube, Bildung, Armut – Das Vermächtnis der heiligen Angela Merici

Die hl. Angela Merici (1474–1540) gehört zu den beeindruckendsten Frauen der Kirchengeschichte. Ihr Leben war geprägt von außergewöhnlichem Mut und einem visionären Geist. Schon in jungen Jahren erkannte sie die dringende Notwendigkeit, Mädchen zu bilden, die zu ihrer Zeit kaum Zugang zu Bildung hatten. Sie sah darin nicht nur eine Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung, sondern […]
Unbekannte Heilige – Oder wie Heiligkeit in den unerwarteten Momenten leuchtet

Es gibt viele Heilige, deren Lebensgeschichten uns zu einem Leben im Glauben inspirieren. Während bekannte Heilige wie der hl. Franz von Assisi oder die hl. Theresia von Ávila in der breiten Öffentlichkeit, in Kirchen und Bildern ein festes Zuhause gefunden haben, gibt es zahlreiche weniger bekannte Heilige, deren Geschichten ebenso spannend und lehrreich sind. Auch […]
Die drei Heiligen Könige – Die Weisen aus dem Morgenland und ihre Bedeutung

Die Heiligen Drei Könige – Caspar, Melchior und Balthasar, wie sie nach christlicher Tradition genannt werden – gehören zu den vertrautesten Gestalten der Weihnachtszeit. Jeder kennt die drei Weisen, die aus dem fernen Osten mit ihren Gaben dem Stern folgen, um das Kind im Stall zu finden. Hinter den bekannten Bildern verbirgt sich eine weitreichende […]
Die Krippe – Zeichen göttlicher Nähe und Hingabe

Die Krippe, in der Jesus Christus geboren wurde, ist eines der eindrucksvollsten Symbole unseres Glaubens. Sie steht für Bescheidenheit und Armut, für Gottes Entscheidung, in der Einfachheit eines Stalles in die Welt zu kommen. In der Krippe offenbart sich die freiwillige Entäußerung Gottes, der sich ganz in den Dienst der Menschheit stellt. Die Inkarnation Gottes […]
Das verborgene Kommen – Gottes Offenbarung in der Stille

Es ist der vierte Advent. Die Zeit des Wartens, der Erwartung und der inneren Vorbereitung erreicht ihren Höhepunkt. Doch haben wir diesen Advent in Stille und Einkehr gelebt, oder hat der Lärm unserer Umgebung uns davon abgelenkt, das Wesentliche zu erkennen? Die Heilige Schrift zeigt, dass Gott gerade in der Stille auf uns zukommt – […]
Gebet für die Opfer und Hinterbliebenen des Anschlags in Magdeburg

Allmächtiger und barmherziger Gott,inmitten des Schmerzes und der Dunkelheit wenden wir uns an Dich,denn Du bist unsere Zuflucht und Stärke. Wir bringen Dir die Opfer des schrecklichen Geschehens in Magdeburg.Nimm die Verstorbenen gnädig in Deine liebenden Arme aufund schenke ihnen Frieden und ewiges Leben bei Dir. Sei den Verletzten nahe,heile ihre Wunden an Körper und […]
Der dritte Adventssonntag – Johannes der Täufer und der priesterliche Ruf zur Umkehr

Der dritte Adventssonntag ist da, der Sonntag der Freude (Gaudete). Die freudige Erwartung auf das Kommen Christi erfüllt immer mehr unsere Herzen. Im Evangelium des dritten Adventssonntags (Lk 3, 10–18) steht Johannes der Täufer im Mittelpunkt – Prophet, Wegbereiter und Mittler zwischen Gott und dem Volk. „Was sollen wir also tun?“ (Lk 3,10) fragen die […]
„Katholisch und Aktiv“ – Die Facebook-Gruppe der Priesterausbildungshilfe für gelebte katholische Gemeinschaft

Die sozialen Medien prägen immer mehr unser Leben. Dabei findet die bekannte Sehnsucht nach Sinn, Gemeinschaft und Orientierung neue Möglichkeiten. Auch der katholische Glaube findet im digitalen Raum seinen Platz. Oft fehlt es jedoch an einem lebendigen Austausch, der den Glauben stärkt und vertieft. Wir von der Priesterausbildungshilfe möchten mit unserer Facebook-Gruppe „Katholisch und Aktiv“ […]
Der Adventskranz: Von seiner Entstehung bis zu seiner Bedeutung im Advent

Es ist schon der zweite Adventssonntag, und wir können die zweite Kerze der Adventskränze anzünden. Das Licht wird mehr. Vielleicht hat sich beim Anzünden schon einmal jemand gefragt: Woher kommt der Adventskranz, der heute fast selbstverständlich zur Adventszeit gehört? Eigentlich ist der Adventskranz noch nicht sehr alt. Er wurde 1839 von Johann Hinrich Wichern, einem […]
Ein besonderer Kalender zur Vorfreude: Der Video-Adventskalender der Priesterausbildungshilfe

Sicherlich gehört auch für Sie ein Adventskalender zur besinnlichen Einstimmung auf das Weihnachtsfest – sei es mit Schokolade, kleinen Überraschungen oder inspirierenden Gedanken für jeden Tag. Ursprünglich für Kinder gedacht, erfreut er heute alle Altersgruppen und existiert in den unterschiedlichsten Formen. Ein Adventskalender hilft uns, die Zeit bis Weihnachten bewusst zu erleben und jeden Tag […]


