Hilfe Spenden
Die Ausbildung von Priestern ist eine zentrale Säule für die Verbreitung und Festigung des katholischen Glaubens. Jeder Priester, der eine grundlegende und ganzheitliche Ausbildung erhält, wird zu einem lebendigen Träger der Glaubenswahrheiten. Er verkörpert geistige Führung und Trost in einer Welt, die oftmals nach Orientierung sucht. Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen unschätzbaren Beitrag zur Förderung dieser Berufung. Ihr Einsatz wird zum Nährboden, auf dem kommende Generationen von Priestern aufbauen können, um den Glauben in die Welt hinauszutragen.
Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten, die Priesterausbildung zu fördern:
Online Spenden – Mit Herz und Hingabe
Ihre großzügigen Online-Spenden manifestieren Ihr tiefes Engagement. Sie begleiten angehende Priester auf ihrem Weg, die frohe Botschaft des
Glaubens zu verbreiten.

Heilige Messe Spenden – Gebete in Aktio
Eine gespendete Heilige Messe trägt Trost und Stärkung in sich. Sie füllt den Raum mit Gebeten und geistiger Verbundenheit, sei es für besondere Anliegen oder Verstorbene.

Erbschaften und Vermächtnisse – Ein Erbe des Glauben
Eine langfristige Unterstützung, z.B. durch ein Testament, hilft der Priesterausbildung auch in Zukunft und ermöglicht es, Ihren Glauben weiterzugeben.

Sachspenden – Materielle Zeichen der Solidarität
Materielle Unterstützung kann von großer Bedeutung sein. Falls Sie Ressourcen besitzen, die zur Priesterausbildung beitragen können, heißen wir diese herzlich willkommen

Unternehmensspenden – Gemeinsame Verantwortun
Auch Unternehmen können ihre Werte in konkrete Handlungen umsetzen. Entdecken Sie, wie Ihre Firma zur Priesterausbildung beitragen und christliche Grundsätze mitverwirklichen kann.

Wir laden Sie ein, die verschiedenen Möglichkeiten zu erkunden und sich aktiv an unseren Initiativen zu beteiligen. Gemeinsam können wir den Glauben in die Welt tragen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre wertvolle Unterstützung.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Team der Priesterausbildungshilfe e.V. gerne zur Verfügung.