Erbschaften und Vermächtnisse

„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht.“ (Joh 12,24)

Was bleibt, wenn wir gehen?

Wer ein Leben im Glauben geführt hat, will auch im Tod nicht sprachlos sein. Viele Menschen spüren: Mein Leben soll weiterwirken. Ich möchte nicht einfach verschwinden, sondern etwas hinterlassen, das trägt.

Wenn Sie Ihren Nachlass planen, stellen sich entscheidende Fragen: Wem vertraue ich an, was ich im Leben aufgebaut habe? Welche Spuren soll mein Leben hinterlassen? Wo ist mein Glaube auch nach meinem Tod lebendig?

Eine Testamentsspende an die Priesterausbildungshilfe e. V. ist eine Antwort, die über den Tod hinaus weiterwirkt – mit Kraft, mit Klarheit und mit dem Blick auf das Wesentliche: Christus soll verkündet werden. Der Glaube soll weitergetragen werden. Junge Männer, die sich zu Priestern berufen wissen, sollen diesen Weg gehen können.

Mit Ihrem Vermächtnis säen Sie Frucht – für die Kirche, für Berufung, für Ewigkeit.

Warum die Priesterausbildungshilfe?

Sie fragen sich, ob eine Testamentsspende an die Priesterausbildungshilfe e. V. der richtige Weg für Sie ist? Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Nachlass Berufungen stärken kann – und warum Ihre Entscheidung weitreichender ist, als es auf den ersten Blick scheint.

  • Wir investieren ins Zentrum des Glaubens. Priester sind keine Funktionsträger. Sie spenden die Sakramente, verkünden das Evangelium, begleiten Menschen geistlich – oft über Jahrzehnte hinweg. Mit Ihrer Unterstützung geben Sie jungen Männern weltweit die Möglichkeit, ihrer Berufung zu folgen. Gerade dort, wo Kirche wächst und Hoffnung braucht, fehlt es oft an Mitteln für die Ausbildung.
  • Ihre Hilfe wirkt über Generationen. Ein Priester wirkt nicht für sich allein, sondern im Dienst an anderen. Wo ein Priester wirkt, wird Gemeinde aufgebaut, wird Glauben weitergegeben und Christus gegenwärtig. Ihre Testamentsspende wird zur Saat, deren Frucht auch dann reift, wenn Sie selbst nicht mehr da sind.
  • Jeder Beitrag kommt an. Die Priesterausbildungshilfe e. V. ist als gemeinnützig anerkannt. Ihre Testamentsspende ist von der Erbschaftsteuer befreit und erreicht die Arbeit der Priesterausbildung ungeschmälert – direkt und wirksam. Damit Ihre Zuwendung nicht im Apparat versickert, sondern in Berufungen aufgeht.
  • Wir begleiten Ihren Entschluss mit Sorgfalt und Respekt. Eine Testamentsspende ist eine persönliche Entscheidung. Deshalb hören wir zu, beraten offen und begleiten auf Wunsch auch im Gespräch mit Notaren oder Angehörigen. Ob Sie bereits ein Testament verfasst haben oder noch ganz am Anfang stehen – wir gehen diesen Weg mit Ihnen.

Wir begleiten Sie – persönlich und diskret

Ein Testament zu verfassen ist kein Schritt, den man nebenbei geht. Es ist ein Akt der Verantwortung und oft auch ein Schritt des Vertrauens.

Wenn Sie überlegen, die Priesterausbildungshilfe e. V. in Ihr Testament aufzunehmen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Wir hören zu, beraten und klären gerne auf. Vertraulich, kostenlos und ohne jede Verpflichtung.

Sie entscheiden in Ruhe. Wir sorgen dafür, dass Ihr Wille wirklich wirkt.

Häufige Fragen zur Testamentsspende

Was ist ein Vermächtnis?

Ein Vermächtnis ist eine Verfügung im Testament, mit der ein bestimmter Betrag oder Gegenstand an uns geht. Die Priesterausbildungshilfe wird dadurch nicht Erbin, erhält aber das konkret Benannte.

In diesem Fall geht der gesamte Nachlass oder ein Anteil davon an uns über. Wir kümmern uns dann auch um die Abwicklung des Erbes.

Ein eigenhändiges Testament ist gültig, wenn es vollständig handgeschrieben, datiert und unterschrieben ist. Bei Unsicherheiten ist notarielle Beratung empfehlenswert.

Ja, Sie können neben Ihrer Familie auch uns in Ihrem Testament berücksichtigen. Sie legen selbst fest, wie der Nachlass aufgeteilt wird.

Ihre Gabe fließt direkt in die Ausbildung von Priesteramtskandidaten. Sie bleibt nicht Theorie, sondern wird konkrete Hilfe für Berufungen.

Das ist nicht erforderlich. Wenn Sie Fragen haben oder geistliche Rückmeldung wünschen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.